Impressum & Datenschutz
IMMUNEO Therapeutics GmbH
Hochstraße 29, c/o
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
14770 Brandenburg an der Havel
Deutschland
+49 721 – 98279617
E-Mail: wolfgang.schoenharting@immuneo-therapeutics.de
Vertreten durch
Dr. Wolfgang Schönharting
Registergericht, Registernummer:
Mannheim, HRB 729143
Inhaltlich verantwortlich i.S.v. § 55 Abs. 2 RStV
Dr. Wolfgang Schönharting,
Hochstraße 29, c/o
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
14770 Brandenburg an der Havel
Deutschland
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Quelle: www.ra-plutte.de/impressum-generator/
Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Informationen
1. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die IMMUNEO Therapeutics GmbH
(im Folgendem: „Verantwortlicher“ oder „uns“ genannt) bei der Nutzung dieser Webseite.
2. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutzbeauftragter
a. Kontaktdaten des Verantwortlichen:
IMMUNEO Therapeutics GmbH
Hochstraße 29, c/o
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
14770 Brandenburg an der Havel
Deutschland
+49 721 – 98279617
E-Mail: wolfgang.schoenharting@immuneo-therapeutics.de
b. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Dr. Wolfgang Schönharting
Hochstraße 29, c/o
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
14770 Brandenburg an der Havel
Deutschland
+49 721 – 98279617
E-Mail: wolfgang.schoenharting@immuneo-therapeutics.de
II. Zwecke und Rechtsgrundlagen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
1. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Website aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden dabei folgende Daten erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet:
Die Verarbeitung Ihrer Daten steht in unserem berechtigten Interesse Ihnen die komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten und für einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu sorgen. Ferner dient die Verarbeitung Ihrer Daten sicherheitstechnischen Interessen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen ausschließlich sogenannte Session-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die automatisch nach dem Besuch unserer Seiten wieder gelöscht werden. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dies dient der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.N
Die von uns eingesetzten Cookies sind technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und Ihnen die uneingeschränkte Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die auf Ihrem Rechner vorübergehend gespeicherten Cookies werden bei der Nutzung des Webangebots an uns übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung der Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Durch die Deaktivierung von Cookies üben Sie Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO aus.
3. Google Web Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Web Fonts“, einen weiteren Dient der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend weiterhin bezeichnet als: “Google”). Durch Google Web Fonts ist es uns möglich, externe Schriftarten auf unserer Webseite einzubinden, sogenannte Google Fonts. Um die Schriftarten bei Ihrem Seitenbesuch anzeigen zu können, werden diese beim Aufruf der Seite von Ihrem Browser in den Browsercache geladen. Das geschieht im berechtigten Interesse, die Texte unserer Webseite optisch verbessert darstellen zu können. Sofern Ihr Browser die Funktion des Schriftartladens nicht unterstützt, wird automatisch eine lokale Standardschrift von Ihrem Computer oder anderem Endgerät verwendet. Beim Abruf der Schriftarten wird in der Regel eine Verbindung zu Google-Servern in den Vereinigten Staaten hergestellt. Dadurch gelangt Google an die Information, dass Sie unsere Internetseite besucht haben. Neben dieser Information erhält Google auch Ihre IP-Adresse Ihres Browsers und speichert diese. Auf die Speicherung und die Verwendung der beim Abruf von Google Fonts erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss.
Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, mit Blick auf ein verbessertes Nutzungserlebnis und eine optisch bessere Ausgestaltung unserer Webseite. In diesem Interesse ist auch jenes eingeschlossen, dass Google als Drittanbieter die vorstehenden Daten verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten wurde das sogenannte Privacy-Shield-Abkommen geschlossen, dem Google mit gültigem Zertifikat unterworfen ist. So verpflichtet sich Google, die gültigen Standards und Vorschriften des Datenschutzrechts in Europa jederzeit einzuhalten. Dazu können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active mehr lesen.
Google verfügt über eine europäische Geschäftsstelle in Dublin, Irland. Kontaktdaten: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Näheres zum Datenschutz bei Google können Sie der unternehmenseigenen Datenschutzerklärung unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy entnehmen.
Möchten Sie sich näher zu Google Web Fonts informieren, dann finden Sie unter http://www.google.com/webfonts/ , https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about entsprechende Informationen.
4. Kontakt
Über die auf der Website bereitgestellten Kontaktdaten können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
III. Mögliche Empfänger
Zur Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung.
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur soweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO (z.B. an die Polizeibehörden im Rahmen von Strafermittlungen oder an die Datenschutzaufsichtsbehörden).
In anderen Fällen geben wir Ihre Daten lediglich weiter, wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben oder die Weitergabe Ihrer Daten für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist euer
IV. Verarbeitung von Daten außerhalb der EU / des EWR
Ihre Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet, wo generell ein geringeres Datenschutzniveau herrschen könnte als in Europa. In diesen Fällen stellen wir durch angemessene Garantien, wie z.B. über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist.
V. Speicherfristen
Die von uns verarbeiteten Daten werden grundsätzlich nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
VI. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.Text
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
VII. Betroffenenrechte
Die folgenden Rechte stehen Ihnen aufgrund der anwendbaren Datenschutzgesetze zur Verfügung:
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie Ihr Anliegen bitte an:
wolfgang.schoenharting@immuneo-therapeutics.de
VIII. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.